So, wie du weißt, dass man Pflanzen immer genügend Wasser und auch hin und wieder etwas Dünger geben sollte, damit sie schön blühen und nicht nach kurzer Zeit eingehen, so musst du auch dein Gehirn gut hegen und pflegen. Es braucht nämlich eine Menge an Zutaten, um sich gut konzentrieren zu können.
Share on whatsapp
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Dagmar Bahners
7. Mai 2021
Share on whatsapp
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Und diese Zutatenliste möchte ich dir hier einmal vorstellen:
Sauerstoff
… ist erforderlich für den Zellstoffwechsel und damit für die Energiegewinnung.
Merke: Du brauchst genügend frische Luft beim Lernen!
Wasser
… schon 1 % Wassermangel führt zu einem erheblichen Leistungsabfall von bis zu 15 IQ Punkten. Das Problem daran ist, dass man erst ab 2 % Wassermangel überhaupt Durst verspürt. Daher sollte beim Lernen immer ein großes Glas Wasser parat stehen und auch getrunken werden.
Merke: Trinke genügend Wasser beim Lernen!
Gute Ernährung
… unser Gehirn ist verdammt gefräßig und verschlingt ganze 20 % unseres Energiebedarfs. Deshalb ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ganz wichtig. Also – weniger Süßes und Pommes, dafür mehr Obst und Gemüse.
Merke: Gesunde Ernährung ist wichtig für gutes Lernen!
Bewegung
… zu langes Sitzen macht dumm! Sport und Bewegung dagegen fördert deine Leistungsfähigkeit. Durch die höhere Herzfrequenz gelangt nämlich mehr Sauerstoff ins Gehirn.
Merke: Bewegung ist gut fürs Lernen!
Gute Laune
… die Reizweiterleitung im Gehirn erfolgt durch sogenannte Neurotransmitter. Diese Botenstoffe (Serotonin, Botamin) überbrücken den synaptischen Spalt (der Raum zwischen zwei Neuronen, indem die Neuronen als Synapse miteinander kommunizieren) und müssen im Gehirn gebildet werden. Gute Laune hilft dabei.
Merke: Hab gute Laune beim Lernen!
Entspannung
… Stress kann zu Blackout (gerade bei Prüfungen oder Klassenarbeiten) führen, da das Stammhirn die Kontrolle übernimmt und andere Gehirnteile abgeschaltet werden.
Merke: Du wirst leistungsfähiger durch regelmäßige Entspannung!
Schlaf & Pausen
… das liest sich jetzt doch klasse! Schlaf und Pausen sind also gut und unerlässlich fürs Lernen. Aber warum eigentlich?
Pausen sind extrem wichtig für eine gute Konzentrationsfähigkeit. Wir können uns zum Beispiel in einer Prüfung nicht vier Stunden am Stück durchgehend konzentrieren. Die Leistungs – und Konzentrationsfähigkeit lässt extrem nach. Daher besser in Intervallen lernen und zwischendurch regelmäßig kurze Pausen einlegen. Wasser trinken, Müsliriegel essen und bewegen …das hilft dann wirklich!
Im Schlaf werden die tagsüber aufgenommenen Informationen verarbeitet und abgespeichert – oder gelöscht.
Merke: Ausreichend Schlaf & regelmäßige Pausen gehören zum Lernen!
Dies ist ein Ausschnitt aus meinen aktuellen Buchprojekt (Lernprofi – easy durch die Schule) , welches in Kürze erscheinen wird.
Schreibe mir gerne per Mail oder hinterlasse einen Kommentar und komme somit automatisch in die Lostrommel für eines der ersten 10 Bücher, die ich nach Veröffentlichung verschenken werde.
Lernen mit Spaß & Motivation? Das geht ! Ich zeige dir u.a. wie du dein Kind auf dem Weg zum Lernerfolg optimal unterstützen kannst, wie du es zum selbstständigen Lernen motivierst und auf welche Lernsituation du achten solltest.
Immer mehr Frauen legen Wert darauf, sich um ihr berufliches Vorankommen zu kümmern, und gleichzeitig auf ein erfülltes Leben nicht verzichten zu müssen. Das Problem dabei ist – sie wissen nicht, wie sie das erreichen. Wo fange ich an? Was priorisiere ich? Wie aufwendig muss meine Planung sein?
Mit dieser einfachen Übung versetzt du dich in deine Vorstellungen und Wünsche wirklich hinein und kreierst so mit Freunde und Leichtigkeit deinen eigenen Zielfilm.