Lerntechniken

Tipps für optimale Konzentration auf Knopfdruck!

So, wie du weißt, dass man Pflanzen immer genügend Wasser und auch hin und wieder etwas Dünger geben sollte, damit sie schön blühen und nicht nach kurzer Zeit eingehen, so musst du auch dein Gehirn gut hegen und pflegen. Es braucht nämlich eine Menge an Zutaten, um sich gut konzentrieren zu können.
Share on whatsapp
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Und diese Zutatenliste möchte ich dir hier einmal vorstellen:

Sauerstoff

… ist erforderlich für den Zellstoffwechsel und damit für die Energiegewinnung.

Wasser

… schon 1 % Wassermangel führt zu einem erheblichen Leistungsabfall von bis zu 15 IQ Punkten. Das Problem daran ist, dass man erst ab 2 % Wassermangel überhaupt Durst verspürt. Daher sollte beim Lernen immer ein großes Glas Wasser parat stehen und auch getrunken werden.

Gute Ernährung

… unser Gehirn ist verdammt gefräßig und verschlingt ganze 20 % unseres Energiebedarfs. Deshalb ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ganz wichtig. Also – weniger Süßes und Pommes, dafür mehr Obst und Gemüse.

Bewegung

… zu langes Sitzen macht dumm! Sport und Bewegung dagegen fördert deine Leistungsfähigkeit. Durch die höhere Herzfrequenz gelangt nämlich mehr Sauerstoff ins Gehirn.

Gute Laune

… die Reizweiterleitung im Gehirn erfolgt durch sogenannte Neurotransmitter. Diese Botenstoffe (Serotonin, Botamin) überbrücken den synaptischen Spalt (der Raum zwischen zwei Neuronen, indem die Neuronen als Synapse miteinander kommunizieren) und müssen im Gehirn gebildet werden. Gute Laune hilft dabei.

Entspannung

… Stress kann zu Blackout (gerade bei Prüfungen oder Klassenarbeiten) führen, da das Stammhirn die Kontrolle übernimmt und andere Gehirnteile abgeschaltet werden.

Schlaf & Pausen

… das liest sich jetzt doch klasse! Schlaf und Pausen sind also gut und unerlässlich fürs Lernen. Aber warum eigentlich?

Pausen sind extrem wichtig für eine gute Konzentrationsfähigkeit. Wir können uns zum Beispiel in einer Prüfung nicht vier Stunden am Stück durchgehend konzentrieren. Die Leistungs – und Konzentrationsfähigkeit lässt extrem nach. Daher besser in Intervallen lernen und zwischendurch regelmäßig kurze Pausen einlegen. Wasser trinken, Müsliriegel essen und bewegen …das hilft dann wirklich!

Im Schlaf werden die tagsüber aufgenommenen Informationen verarbeitet und abgespeichert – oder gelöscht.

Dies ist ein Ausschnitt aus meinen aktuellen Buchprojekt (Lernprofi – easy durch die Schule) , welches in Kürze erscheinen wird.

Schreibe mir gerne per Mail oder hinterlasse einen Kommentar und komme somit automatisch in die Lostrommel für eines der ersten 10 Bücher, die ich nach Veröffentlichung verschenken werde.

Dein Lerncoach Dagmar

Share on whatsapp
Share on email
Share on facebook
Share on linkedin

Geschrieben von

Dagmar Bahners
Lerncoach für Eltern & Kids
Lernen mit Spaß & Motivation? Das geht ! Ich zeige dir u.a. wie du dein Kind auf dem Weg zum Lernerfolg optimal unterstützen kannst, wie du es zum selbstständigen Lernen motivierst und auf welche Lernsituation du achten solltest.

Weitere Artikel für dich

Gefangen in deinem Angstsystem: Warum du immer glaubst recht zu haben!

Es ist faszinierend – wie oft wir uns in Beziehungen wiederfinden, in denen wir mit unserem Partner scheinbar nicht auf einen Nenner kommen. Du bist fest davon überzeugt, dass du richtig liegst und dass deine Wahrheit unumstößlich ist. Doch dein Partner beharrt auf seiner eigenen Wahrheit, und ihr beide habt das Gefühl, aneinander vorbeizureden.

Unbewusste Schuldübernahme: Wie du fremde Lasten ablegst.

Die unbewusste Übernahme von Schuld in der Partnerschaft. Vielleicht kennst du das– ein schiefes Wort, eine unbedachte Geste deines Partners – und schon zieht sich dein Inneres zusammen. Du fragst dich, was du falsch gemacht hast, ob du etwas hättest anders sagen oder tun sollen. Noch bevor du es richtig bemerkst, lastet die Schuld auf deinen Schultern, obwohl du nicht genau sagen kannst, wofür du dich eigentlich verantwortlich fühlen solltest. Du passt dich an, weichst aus, und versuchst, es allen recht zu machen. Doch tief in dir drin bleibt das nagende Gefühl, dass etwas nicht stimmt.

Die Sucht nach Bestätigung – Der Mensch der dir fehlt bist du selbst!

Kennst du das Gefühl, dass du in deiner Beziehung ständig etwas suchst, das du einfach nicht finden kannst? Du sehnst dich nach Aufmerksamkeit, nach Anerkennung, nach einem Gefühl, dass du richtig und gut bist. Du hoffst, dass dein Partner dir Bestätigung gibt, danach sehnst du dich so verzweifelt – doch irgendwie bleibt diese tiefe innere Leere bestehen. Wenn das vertraut klingt, bist du nicht allein.

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Fotos von olia danilevich von Pexels