
Der Sinn Deines Lebens ist Deinem Leben einen Sinn zu geben.
Sasa ist Unternehmerin und Lifecoach für unternehmerisch und selbstständig tätige Frauen. Im Interview erfährst du wie sie zum Coaching gekommen ist.
Wertschätzung
Heute, Jahre später, ist diese wunderbare Frau aus den Umständen heraus in der Situation, dass sie selbst verhandelt, diskutiert und sich oft in einer Männerdomäne bewegt und immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss. Sie schenkt uns Rotwein nach und während sich das bauchige Glas füllt, holt sie tief Luft:
„Und ich habe mir in letzter Zeit gedacht: Wer wertschätzt mich eigentlich dafür, dass ich das tue? Mein Mann kann es nicht mehr tun. Gut, mein Umfeld kann es tun. Meine Freunde, Familie, Kinder, sofern sie es freiwillig und von sich aus machen. Doch erwarten kann ich es nicht. Also, warum tue ich es nicht selber? Sage mir, wie klasse ich das mache. Lobe mich dafür, wieviel ich dabei lerne. Werde mir bewusst, was ich jeden Tag aufs Neue umsetze und tue. Klopfe mir dabei auf die Schulter und erkenne an, wieviel ich aus mir heraus erschaffe.“
Jeder weiß, was Wertschätzung ist oder glaubt es zu wissen. Gerne nehme ich das Wort an dieser Stelle auseinander: Den Wert schätzen. Den Wert des Gegenübers. Den Wert eines Erlebnisses. Den Wert einer Leistung. Den Wert einer Sache oder eines Gegenstandes. Die Liste kann unendlich weitergehen.
Doch wissen wir auch zu schätzen, wie unser eigener Wert ist? Können wir uns tatsächlich selber schätzen und erkennen das auch an? Das was wir tun. Was wir leisten. Was wir uns erschaffen. Jeden Tag aufs Neue. Was wir in die Gesellschaft geben durch unser Sein, denn wir hinterlassen so viel mehr als nur eine leere Kaffeetasse.
Wie großartig wir uns um unsere Kinder und die Familie kümmern und wenn es die kleinen Brotdosen sind, für die wir uns Zeit genommen haben, um sie für unseren Nachwuchs vorzubereiten. Das frisch gebügelte Hemd für den Partner, welches wir morgens auch schnell erledigt haben. Das Auto vom Eis befreien, damit die Partnerin direkt losfahren kann. Sich Zeit nehmen, um sich ehrenamtlich in seinem Umfeld einzubringen. Dem Vorgesetzten gegenüber mit voller Überzeugung respektvoll seine Meinung sagen. Ein elementares und wichtiges Gespräch mit den eigenen Eltern führen. Authentisch durch ein Meeting führen, so wie man ist. Sein eigenes Business mutig gründen. Die großartige Studienarbeit, für die wir die Nacht durchgemacht haben. Sich aufraffen, in den Sport gehen und etwas für die eigene Gesundheit tun. In der U-Bahn sein Gegenüber anlachen oder bei der Bank eine Zwischenfinanzierung durchbekommen. Mit dem Hund bei strömendem Regen Gassi gehen. Eine Wohnung kaufen. Für einen Tag von Hamburg nach Frankfurt zu fliegen, um die eigene Tochter nach einem einjährigen USA Aufenthalt in die Arme zu schließen. Ein Buch schreiben. Mutig Entscheidungen treffen. Die Komfortzone verlassen und den Job kündigen. In eine andere Stadt ziehen oder eine Weltreise machen.
Wusstest Du, dass im Durchschnitt 80% Deiner Gedanken negativ sind und was noch viel alarmierender ist, dass diese Gedanken sich tagsüber zu 95% ständig wiederholen. „Naja“, sagt sich der Kopf in der Dauerschleife, „Ist doch selbstverständlich, das Frühstück morgens zu machen. Stell Dich nicht so an, die Arzttermine für den Partner zu vereinbaren. Selbstredend die Wohnung zu putzen, nach spätem Feierabend noch einzukaufen oder selbstständig hochkomplexe Verträge abzuschließen.“ Die Liste geht endlos so weiter. Nein, es ist nicht selbstverständlich! Egal wie groß oder klein. Es ist Deine Leistung, Dein Schaffen, Dein energiebenötigtes Tun, was wertgeschätzt werden will – was einen Wert darstellt für Dich! Und Du bist der- oder diejenige, dem Ganzen den Wert zu geben. Du entscheidest jeden Tag aufs Neue, ob Du für Dich wertvoll bist.
Schreibe Dir jeden Morgen drei Punkte auf, wieso Du wertvoll bist. Wie zum Beispiel:
Lasse den Tag Revue passieren und schreibe für Dich jeden Abend auf, was Du geleistet und umgesetzt hast. Gehe den Tag von Anfang bis Ende durch. Schreibe noch so kleines Tun und scheinbar unbedeutendes Machen auf. Es lohnt sich. Du wirst Staunen, wieviel da am Ende steht. All das hast DU gemacht. Du alleine. Wow!
Lobe Dich. Danke Dir. Verneige Dich vor Dir. Schenke Dir ein Lächeln. Klopfe Dir auf die Schulter. Du hast es großartig gemacht! Du wirst merken, wie Du wächst, wie Du größer wirst, wie Du innerlich immer ein Stückchen reicher wirst. An Wertschätzung, Respekt und Liebe für Dich selbst. Und Du wirst erkennen – das, was Du Dir selbst schenkst, hat den größten und reinsten Wert überhaupt.
Denke immer daran: Es erfordert Disziplin, etwas zu verändern. Wenn Du in der Phase der Veränderung stagnierst, „Och, heute keine Lust. Morgen wieder.“, oder, „Das bringt sowieso nichts. Ich habe schon so viel ausprobiert“, und Du nicht kontinuierlich dranbleibst, wirst Du in das alte Muster zurückfallen. Und Du wirst Dir sagen: „Siehst Du, hab ich ja gesagt. Das klappt sowieso nicht.“ Mit diesen Gründen und Ausreden lenkst Du wieder von Dir selbst ab, hast negative Gedanken und ziehst Dich selbst runter. Es ist Deine eigene Entscheidung. Ich erinnere Dich an die „80/95 Aussage“ vom Anfang.
Du selbst, so wie jeder Mensch im ganzem Universum, verdienst Deine Liebe, Zuneigung und Wertschätzung.
Geschrieben von
Sasa ist Unternehmerin und Lifecoach für unternehmerisch und selbstständig tätige Frauen. Im Interview erfährst du wie sie zum Coaching gekommen ist.
Immer mehr Frauen legen Wert darauf, sich um ihr berufliches Vorankommen zu kümmern, und gleichzeitig auf ein erfülltes Leben nicht verzichten zu müssen. Das Problem dabei ist – sie wissen nicht, wie sie das erreichen. Wo fange ich an? Was priorisiere ich? Wie aufwendig muss meine Planung sein?
Mit dieser einfachen Übung versetzt du dich in deine Vorstellungen und Wünsche wirklich hinein und kreierst so mit Freunde und Leichtigkeit deinen eigenen Zielfilm.
Mit gemacht | © by COACHi!me 2023