
Wir suchen die Liebe im Außen, doch verstehen nicht, dass wir sie im Innen finden
Sasa ist Unternehmerin und Lifecoach für unternehmerisch und selbstständig tätige Frauen. Im Interview erfährst du wie sie zum Coaching gekommen ist.
Die ersten Sätze müssen sitzen, nur dann wirst du weiterlesen. Du bist knallhart in deiner Entscheidung – und das weiß ich.
Ich bin mir sicher, dass du diese Situation kennst: Jedes neue Projekt, jede neue Aufgabe in deinem Leben beginnt meistens mit diesen Gefühlen: Du willst es „perfekt“ machen und du hast Angst, zu scheitern. Üblicherweise würdest du jetzt Ratschläge lesen, wie: Sei nachsichtig mit dir und gib einfach nur dein Bestes. Schraube deinen Perfektionismus hinunter und mache einfach nur den ersten Schritt. Das Allerwichtigste ist, dass du anfängst.
Verstehe mich bitte nicht falsch. Alle diese Ratschläge stimmen. Aber davor ist es wichtig, dass du folgende Wahrheit in dir zulässt:
Du bist nicht gut genug und du wirst auch niemals gut genug sein. Punkt.
Schau dir die menschliche Entwicklung an. Wenn unsere Vorfahren gesagt hätten: „So ist es gut genug!“, dann würden wir heute vielleicht immer noch mit der Kutsche herumreisen und unser Essen am offenen Feuer zubereiten. Könnte es sein, dass gerade dieses „Ich bin nicht gut genug“ dafür sorgt, dass du dich stetig weiterentwickelst? Willst du wirklich ab jetzt auf der Stelle treten und so bleiben wie du bist? (Denn das ist der Kern von „Ich bin gut genug“).
Oftmals ergibt sich das Gefühl von Mangelhaftigkeit erst durch den Vergleich mit anderen: Ich habe viel weniger Follower auf Instagram, ich habe viel weniger Erfahrungen als die anderen usw.
Was wäre, wenn es auf „Wie kann ich gut genug sein?“ niemals eine passende Antwort geben wird?
Was wäre, wenn du einen neuen Antrieb für dich findest?
Ich frage mich seit einigen Tagen jeden Abend „Habe ich heute genug gegeben?“
Das Blatt Papier ist jetzt voll beschrieben. Der unperfekte Text ist fertig. Es hat mir richtig Spaß gemacht, diese Zeilen für dich zu notieren. Danke, dass du bis hierher gelesen hast.
Deine Tina
Geschrieben von
Sasa ist Unternehmerin und Lifecoach für unternehmerisch und selbstständig tätige Frauen. Im Interview erfährst du wie sie zum Coaching gekommen ist.
Sasa ist Unternehmerin und Lifecoach für unternehmerisch und selbstständig tätige Frauen. Im Interview erfährst du wie sie zum Coaching gekommen ist.
Immer mehr Frauen legen Wert darauf, sich um ihr berufliches Vorankommen zu kümmern, und gleichzeitig auf ein erfülltes Leben nicht verzichten zu müssen. Das Problem dabei ist – sie wissen nicht, wie sie das erreichen. Wo fange ich an? Was priorisiere ich? Wie aufwendig muss meine Planung sein?
Foto von Andrea Piacquadio von Pexels
Mit gemacht | © by COACHi!me 2023